Tmaolvke

Tmaolvke – Workshop zu bewegter Sprache
(for englisch scroll down)

Im Rahmen der Katapult-Plattform teilen Charlie Fouchier und Noah Jacobi performative Praktiken, die der Entwicklung des künstlerischen Anliegens und des Materials des Stückes dienen.

Warum sprechen Tänzer:innen nicht? Warum wählen Tänzer:innen eine Ausdrucksform, die das Sprechen ausschließt, obwohl es unser gebräuchlichstes Kommunikationsmittel ist, das im Alltag am offensichtlichsten ist, und das am leichtesten zu beherrschen ist? Welche Worte bewegen sich im Körper einer tanzenden Person ? Wie verwandeln sich ihre Gedanken und Wünsche in Bewegung?

Ausgehend von dieser Überlegung entwickelt sich die Arbeit um Fragestellungen zu den Wechselwirkungen zwischen unseren Worten und unseren Bewegungen, zwischen unserer Körperwahrnehmung und unserem Wunsch nach Kommunikation, sowie zwischen unserer verbalen Kommunikationsfähigkeit, mit all ihren Kodierungen und semantischen Kontrollen, und den Körpergefühlen, die wir in Performance und Tanz erfahren.

Jeder Workshop beginnt mit einem Aufwärmen von Stimme und Körper und geht dann in eine individuelle Erkundung der Interaktionen zwischen Stimme, Bewegung und Raumwahrnehmung über. In einem dritten Teil beschäftigen wir uns mit der Interaktion zwischen Worten und Bewegung durch Improvisationen allein oder in der Gruppe.

Diese Praktiken helfen dabei, mehr Freiheit und Kreativität im Tanz und im Selbstausdruck durch Stimme und Sprache zu finden. Sie bietet den Teilnehmer:innen eine Möglichkeit, sich selbst performativ in einem anspruchsvollen aber auch spielerischen Rahmen (wieder) zu entdecken.

04. & 25.03.2023 von 14 bis 17 Uhr
Erich-Zeigner-Allee 64e, 04229 Leipzig

Teilnahme auf Spende.
Keine Vorerfahrung erforderlich.

Infos und Anmeldung : charlie.fouchier@gmail.com


Tmaolvke – Workshop on speech and movement.

As part of the Katapult-Platform, Charlie Fouchier and Noah Jacobi share performative practices that serve to develop the artistic concerns and material of the piece.

Why don’t dancers speak? Why do dancers choose a form of expression that excludes speaking, even though it is our most common means of communication, the most obvious in everyday life, and the easiest to master? What words move in the body of a dancing person ? How do their thoughts and desires transform into movement?

Starting from this consideration, the work develops around questions about the interactions between our words and our movements, between our body perception and our desire to communicate, and between our verbal communication skills, with all their encodings and semantic controls, and the body feelings we experience in performance and dance.

Each workshop begins with a warm-up of voice and body and then moves into an individual exploration of the interactions between voice, movement and spatial perception. In a third part, we look at the interaction between words and movement through improvisations alone or in a group.

These practices help to find more freedom and creativity in dance and self-expression through voice and language. It offers participants an opportunity to (re)discover themselves performatively in a challenging but also playful setting.

04 & 25.03.2023 from 2pm till 5pm
Erich-Zeigner-Allee 64e, 04229 Leipzig

Participation on donation.
No previous experience necessary.

Info and registration: charlie.fouchier@gmail.com